Ich habe bisher eigentlich immer mit einem festen Trainingsplan trainiert, anders kenne ich es fast gar nicht – und das ist auch gut so. Ich möchte euch heute mal die Vorteile des Trainings mit einem Trainingsplan näher bringen.
Trainingsplan besonders für Anfänger sinnvoll
Gerade als Anfänger finde ich es extrem wichtig nach einem strukturierten Plan zu trainieren. Man kennt sich ja anfangs überhaupt nicht aus, weiß nicht welche Übung auf welche Körperpartie einzahlt, wie viele Wiederholungen und wie viele Sätze man machen soll. Vielleicht würde man in seiner Anfangseuphorie viel zu lange und zu schwer trainieren (oder gar zu kurz 😛 ). In den meisten Fitnessstudios gibt es Trainingspläne für Anfänger, meistens Ganzkörpertraining – die reichen für die ersten 4-6 Wochen erstmal locker aus. Dann würde ich mich nach etwas professionellerem Umsehen, da diese “Massenpläne” eben wenig individuell sind und nicht auf persönliche Stärken und Schwächen eingehen. Dazu kommt, das vor allem die vorgefertigten Frauenpläne oft ohne Freihanteln auskommen und man oft in dem Geräte und Cardiobereich “gefangen” ist.
Ein Plan bringt Struktur ins Training
Durch einen Plan kommt zunächst mal eine sinnvolle Reihenfolge in die Trainingseinheit. Es würde beispielsweise wenig Sinn machen den Trizeps vor dem Bankdrücken zu trainieren. Warum? Der Trizeps ist beim Bankdrücken auch unterstützend dabei und wenn er schon vorher ermüdet wäre, würde einem schlichtweg die Kraft fürs Bankdrücken fehlen. Ähnlich ist es bei Bizepscurls vor den Klimmzügen, bei Ausfallschritten vor den Kniebeugen und, und, und.
Aber woher soll man das auch wissen, wenn man keinen Plan hat der einem eine genaue und durchdachte Abfolge der Übungen vorgibt? Das dauert einfach seine Zeit, bis man von selbst ein gutes Körpergefühl entwickelt hat und weiß welche Übungen wann Sinn machen.
Ich sehe auch viele Leute die nach dem “was halt grade frei ist”-Prinzip trainieren. Und wenn ein Gerät die ganze Zeit besetzt ist? Dann macht man es eben beim nächsten mal…hmmm, also um gut zu trainieren und sich steigern zu können, sollte man einen Plan und die Übungen darin für 4-6 Wochen am Stück durchziehen. Und in den allerwenigsten Fällen muss man auf ein Gerät wirklich lange warten. Wenn ich es eilig habe, frage ich einfach wieviele Sätze die Person noch macht und kann so abschätzen, ob ich warte oder eine andere Übung vorziehe.
Training mit Trainingsplan hilft beim Selbstbetrug
Fluch und Segen eines Trainingsplan ist, dass immer auch Übungen enthalten sind, die einem gar nicht liegen. Sie machen weder Spaß noch ist man wirklich gut darin – man würde sie am liebsten weglassen. Im Endeffekt sind das aber oft genau die Übungen, die auf die eigenen Schwachstellen einzahlen, die einen also weiter bringen. Würde ich ohne Trainingsplan trainieren, würde ich wohl kaum Klimmzüge oder Schultern mit einbauen, weil ich darin einfach nicht gut bin und es mir deswegen auch wenig Spaß macht. Cardio? Niemals, Bizepscurls…hm vielleicht nächstes Mal…Die Plank auf den Bildern…niemals!…merkt ihr was :D!
Wo findet man als Anfänger einen Trainingsplan?
Wie oben schon erwähnt liegen in den großeren Fitnessketten oft diverse Trainingspläne aus. Die sind zwar relativ Standard und nicht individualisiert, aber für die ersten Wochen zum reinkommen reicht es aus. Manche Studios erstellen dir individuell einen Plan, damit habe ich aber keine Erfahrung und kann deshalb wenig dazu sagen. Wenn es ein kompetenter Trainer ist, sicher eine super Sache.
Man kann sich zwar Pläne kaufen, die sind aber meistens recht teuer und mit etwas Recherche kann man sich die Informationen auch anderweitig zusammensuchen. Wenn man wenig Zeit hat und keine Lust findet, sich in die Thematik einzulesen, ist das aber definitiv auch eine Möglichkeit.
Wie immer kann ich hier Team Andro empfehlen, da lassen sich einige Pläne finden die das Training erleichtern (oder erschweren :P). Da ist auch für Anfänger was dabei. Bei Micsbodyshop gibts auch eine ausführliche Anleitung zum Thema und bei den Fitness Experts sollte auch jeder fündig werden.
Sucht bitte nicht speziell nach Trainingsplänen für Frauen, gerade für den Anfang braucht man da überhaupt keine Unterscheidung machen. Da es sich meistens um Ganzkörper oder maximal 2er Spilt Pläne handelt.
Also ich kann es wirklich nur empfehlen nach Plan zu trainieren, wenn man etwas Erfahrung damit hat kann man auch selbstständig Übungen tauschen oder sich sogar selbst einen Plan erstellen.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Welcher Plan ist euer liebster, wer kommt mit einem Plan überhaupt nicht zurecht…erzählt mal 🙂 ?
3 Kommentare zu „Warum ein Trainingsplan dein Training revolutionieren wird“
Eine ganz tolle Seite, mit ganz tollen Tipps gerade für Anfänger wie mich! Danke! 🙂
Liebe Verena, ganz vielen Dank für dein liebes Kommentar, ich freue mich wirklich sehr!
Jeder fängt doch mal klein an 🙂
Ich beobachte im Fitnessstudio sehr häufig, dass viele Leute zwar regelmäßig trainieren, aber immer die gleichen Übungen machen und mit viel zu schweren Gewichten hantieren, meist noch in Kombination mit einer unsauberen Ausführung. Ein Trainingsplan ist gegen diese Planlosigkeit das richtige Werkzeug um langfristig motiviert zu bleiben und um gute Ergebnisse zu erzielen.