Leute, es ist passiert…ich habe mich zwar mit allen Mitteln gewehrt und versucht zu schützen, aber die Eisduschen und die positiven Gedanken haben scheinbar nicht geholfen – ich bin krank :(((((((((((
Also ich bin nicht so schrecklich krank, dass ich nicht aufstehen kann, aber bissl mies gehts mir schon. Mein erster Gedanke war natürlich “Mist, was mache ich denn nun mit meinem Training??”.
Training bei Erkältung – keine gute Idee!
Eine Sache muss man sich immer vor Augen halten: Egal wie diszipliniert man sein will und wie sehr man sein Ziel erreichen will – die Gesundheit geht immer vor. Wenn man so eine Erkältung verschleppt und einfach drüber weg trainiert, kann das echt böse Folgen haben und mit einer Herzmuskelentzündung enden. Ganz ehrlich, da nützt uns das potenzielle Sixpack ja auch nichts mehr, oder?
Würde ich heute ins Training gehen, hätte ich weder Kraft noch würde ich mich danach in irgendeiner Weise besser fühlen, im Gegenteil. Der Körper braucht nicht noch zusätzliche Anstrengung, er hat schon genug mit der Bekämpfung der Bazillen zu tun. Alles was wir brauchen ist Ruhe!
Kaloriendefizit bei Erkältung?
Bei einer Erkältung habe ich grundsätzlich eigentlich kaum Hunger bzw. es schmeckt ja auch nichts so richtig. Das heißt selbst ohne Diät würde ich normalerweise bei einer Erkältung im Defizit sein. Ich werde aber diesmal versuchen trotzdem auf mein Eiweiß zu kommen. Wenn man nämlich an sich schon weniger isst und dann auch noch kaum Eiweiß, wird der Körper als erstes auf die Muskeln zurückgreifen und die will ich ja auf keinen Fall verlieren #muskelangst!
Da man auch ohnehin nicht so aktiv ist, sollte man versuchen auf seine Erhaltungskalorien zu kommen (die Kalorien, die der Körper jeden Tag verbraucht ohne, dass man aktiv ist). Das heißt, ich werde meinen Ernährungsplan ganz normal beibehalten und eben noch etwas akribischer auf meine Eiweißzufuhr achten.
Nach 1-2 Tagen ist alles vorbei?
Leider nicht… Auch, wenn man nach kurzer Zeit denkt wieder komplett fit zu sein – so eine Erkältung nimmt den Körper ganz schön mit und es braucht einfach seine Zeit. Kommt natürlich die Schwere der Krankheit an, bei einer üblichen Erkältung würde ich vorsichtshalber eine Woche nicht zum Training gehen. Und wenn man sich dann immer noch nicht 100% gut fühlt, bleibt man eben noch ein paar Tage daheim. Es ist viel wichtiger sich nachhaltig auszukurieren, als ein Training nicht zu verpassen. Ganz ehrlich, von dem einen Workout wird weder etwas besser noch etwas schlechter. Es kommt ja auf die dauerhafte Konsistenz an und das können wir nur, wenn wir gesund sind.
Tut euch und anderen den Gefallen
…und bleibt zu Hause. Ich werde immer ganz sauer, wenn ich jemand kranken im Fitnessstudio sehe. Immerhin laufe ich dann auch die Gefahr mich anzustecken. Das ist echt nicht cool und nützt niemandem was.
Ich werde jetzt die Tage ganz gut auf meinen Körper hören und mir die Ruhe geben, die ich brauche. Wisst ihr was komisch ist? Immer wenn ich krank bin, habe ich Hunger auf Wassermelone – einfach immer 😀 . Tja leider gabs heut keine, ich hoffe diese Honigmelone hat auch Wunderkräfte 😛 .
Bei Grippostad etc. bin ich bisschen vorsichtig. Das putscht einen zwar gut auf und lindert die Symptome, aber gesund ist man dadurch trotzdem nicht. Ich werde mich jetzt mit Ingwer und Zitronenwasser, meiner Heil-Melone und einem heißen Tee ins Bett legen und Fernsehen – das hat bisher immer geholfen (..also das Fernsehen 😀 ). Und dann ist ja bald auch schon Wochenende 🙂
1 Kommentar zu „Krank ins Training – Was macht man bei Erkältung?“
🙂 danke dir