Stellt euch vor, ihr könntet einen ganzen Kuchen aufmampfen! Also können tut man es klar, nur darf man es während einer Diät oft nicht…Aber es gibt einen Ausweg: Macht euch doch mal eine gesunde Protein Biskuit Rolle mit Erdbeerquark.
Ich war am Wochenende auf einem Erdbeerfeld, wo man sich seine Früchte selber pflücken konnte. Das ist wirklich was anderes als die gekauften im Laden, frisch gepflückt schmecken sie noch viel süßer und aromatischer. Und wie es so ist, eine war schöner als die andere und am Ende hatte ich 4 Kilo 😀 .
Die wollten natürlich auch erstmal verarbeitet werden. Da ich mir neulich mal eine Silikon Backmatte gekauft habe und die endlich mal ausprobieren wollte, dachte ich an eine Biskuit Rolle mit Erdbeerfüllung. Rezepte gibt es dazu ganz viele im Internet (ich habe z.B. das hier benutzt ninamarleen.com und leicht abgewandelt).
[su_box title=”Zutaten” style=”soft” box_color=”#e0fac1″ title_color=”#c8bdd4″]2 Eier
30g Whey
100ml Soyamilch light
1 TL Backpulver
200g Magerquark
150g Erbeeren
Xucker light, Süßstoff[/su_box]
Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Milch, Xucker/Süßstoff (ich habe beides benutzt), Backpulver und Whey gut verrühren. Dann Eiweiß vorsichtig unterheben. Die entstandene Masse ist noch recht flüssig und schaumig, einen wirklichen Teig darf man sich also nicht vorstellen.
Das Ganze kommt jetzt für 10 Minuten (unterste Schiene, wird schnell schwarz!) bei 180 Grad Umluft in den Ofen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren mit dem Quark pürieren. Auch hier habe ich nochmal Xucker und Süßstoff dazugegeben.
Wenn die Rolle fertig ist, kurz abkühlen lassen und dann mit dem Erdbeerquark bestreichen. Es kann sein, dass man nicht den ganzen Quark verwenden muss, je nachdem wie groß der Biskuit geworden ist.
Durch die Backmatte, konnte man den Biskuit wunderbar lösen und zusammenrollen. Ich weiß ehrlichgesagt nicht, wie es mit Backpapier ist – mag sein, dass es dann festklebt…
Und so sah dann das Ergebnis aus:
Hier noch die Markos für die ganze Rolle:
[su_box title=”Makros” style=”soft” box_color=”#e0fac1″ title_color=”#c8bdd4″]Kcal 485, KH 21,3, Fett 14,7, Protein 63,5[/su_box]
Vom Geschmack bzw. der Konsistenz her, darf man es sich nicht wie eine echte Biskuitrolle vorstellen. Es ist wesentlich weicher und fluffiger, was aber gar nicht schlecht ist, finde ich.
Und das Gute daran ist, man kann die Rolle natürlich auch mit jedem anderen Obst machen. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren und, und, und!!
Der Biskuit an sich lässt sich auch variieren, wenn man z.B. Schokoladenwhey nimmt oder mit Flavdrops arbeitet.
Also den Kreationen sind keine Grenzen gesetzt, viel Spaß beim Ausprobieren!
2 Kommentare zu „Protein Biskuit Rolle“
Hallo, du hast ja einige Rezepte etc., wo du das Eiweißpulver benutzt. Leider habe ich noch keines für mich gefunden, welches geschmacklich vertretbar wäre. Welches Pulver benutzt du denn?
Dir noch einen schönen Sonntag!
Hi Claudia,
gerade beim Backen finde ich, dass man es nachher nicht groß rausschmeckt. Ich habe immer mehrere Proteinpulver. Ein neutrales (Myprotein Whey Isolat), mit Geschmack (z.B. von ESN die finde ich sehr gut) und ein veganes (Vanille von Organic Alpha). Aber, wenn du dich gar nicht daran gewöhnen magst, nimm doch einfach mehr Magerquark 🙂
Liebe Grüße
<3