Wisst ihr – irgendwie wurde ich nie so richtig warm mit Porridge. Es hat mich immer bissl gestört, dass es relativ viele Kalorien hat und kaum Protein liefert. Und soo mega gut wie alle anderen fand ich es auch irgendwie nicht.
Wenn es dir bisher auch so ging, musst du unbedingt mal mein Rezept dafür probieren – es klingt für manche evtl. etwas schräg, aber es lohnt sich. Bisher hab ich dazu nur komplett begeisterte Rückmeldungen bekommen, also trau dich.
Cremiger könnt ihr das Porrdige nicht hinbekommen, trust me!
Basic Porridge Rezept
Zutaten:
- 30g Haferflocken
- 3g Chia Samen
- 3g Leinsamen geschrotet
- 70g Banane (Hälfte fürs Topping)
- 300ml Mandelmilch ohne Zucker
- 20g Proteinpulver (ich hatte Whey isolat vanille von edubily, andere gehen natürlich auch)
- 80g Eiklar
- 50g Heidelbeeren
- 10g Erdnussbutter (da hatte ich in dem Fall die organic von myprotein)
- 10ml Ahornsirup
- Etwas Meersalz
Zubereitung:
Haferflocken zusammen mit der Hälfte der Banane, Mandelmilch, Chia und Leinsamen kurz aufkochen bis die Haferflocken etwas zerfallen sind.
Jetzt vom Herd nehmen und das Proteinpulver und das Eiweiß dazugeben. Das Eiklar macht das Porridge soooo cremig, glaub mir es lohnt sich.
Wenn du magst kannst du es nochmal aufkochen, musst du aber nicht. Ich verwende ein Bio Eiweiß aus der Flasche (einfach mal googlen, so viele gibts da nicht), das kann man ohne Bedenken auch roh essen (ich würde das ehrlicherweise mit frischen echten Eiern aber auch machen).
Jetzt ist das Porridge fertig zum toppen, hier kannst du dich aber austoben und musst dich nicht an meine Mengen halten.
Nährwerte:
461 kcal
12g Fett
48g KH
35g Protein
Ich habe dir auch noch eine weitere Inspiration mit anderen Toppings mitgebracht. Da habe ich in die Basis auch etwas Kakaopulver gegeben, so wird es schön schokoladig. Das Meersalz macht eine richtig schöne “salted caramel” Note zusammen mit dem Ahornsirup.
Als ich das Rezept auf Insta geposted habe, war ich echt erstaunt dass sich einige am Eiweiß gestört haben. In so vielen Rezepten wird Eiklar verwendet und wir essen das alle (z.B. Tiramisu, Mousse au Chocolat oder den ganzen Fluff-Bowls). Man isst ja beispielsweise auch rohen Fisch oder rohes Fleisch. Wenn die Produkte frisch sind ist das überhaupt kein Thema und gerade Eiklar ist eine super Möglichkeit um Volumen und Protein in eine Mahlzeit zu bringen.
Irgendwie muss ich tatsächlich sagen, dass das eine Sache ist die mich an der Social Media Welt etwas stört. Es gibt kaum Mut Dinge selbst auszutesten und auch mal ausgefallene Kombinationen zu probieren. Aber genau so lernt man doch das Kochen und Dinge selbst zu kreieren. Deswegen gibt es auch tausende Rezepte die komplett gleich sind – es kommt eben gut an, ist aber nicht wirklich was Beues.
Und weil ich ja weiß, dass meine Frühlingszwiebel Community mutig ist und mir vertraut 😉 weiß ich, dass ihr das Rezept lieben werdet!
Schreibt mir ein Kommentar, wenn ihr es getestet habt.
Bis bald,