High5 Studio im Check

Seit Anfang des Jahres sprießen sie wie die Pilze aus dem Boden. In vielen Städten sind sie schon vertreten. Es geht um die High5 Fitnessstudios. Ich habe mich letztes Wochenende mal auf dem Weg gemacht, um eines der Studios persönlich zu testen. Hier mein Bericht dazu:

Im Vorfeld wurde schon viel berichtet – die neuen High5 Studios sollen den Fokus auf funktionales Training legen. Die Ausrichtung liegt also auf Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, Schlingentraining, Kettlebell Workouts uvm.
High5 und Mcfit sind Partnerunternehmen. Mcfit Mitglieder können daher auch mit Ihrer Memberkarte in die Studios kommen und dort kostenlos trainieren. Das finde ich persönlich schon mal super, so hat man einfach mehr Möglichkeiten und ist flexibler.

High5 Studio im Check – das könnt ihr erwarten

Anfangs dachte ich, dass das High5 keine wirkliche Alternative darstellen kann, da Functional Training einfach nicht soo mein Ding ist. Also, ich finde es ganz cool für zwischenrein und probiere mich gerne an ein paar Übungen aus, aber ausschließlich so zu trainieren wäre zur Zeit glaube ich nichts für mich.

Wie gesagt, ANFANGS dachte ich das noch 😉 . Als ich dann drin war, war ich tatsächlich überrascht. Eigentlich bietet das Studio alles was ich brauche und hat optional eben noch einen Functional Raum. Hier mal ein Einblick:

Funktional Training im High5 Fitnessstudio

Functional Area

Also es gibt wirklich unzählige Möglichkeiten seinen Körper in diesem Raum zu malträtieren ;). Ich finde es ist eine schöne Abwechslung, die man gerne mal mit einbauen kann. Sonst gibt es ja eher reine Geräte-/Freihantelstudios oder reine Crossfit Gyms – die Kombination aus beidem finde ich sehr gut.

Cardio Bereich im High5 Fitnessstudio

Der Cardio Bereich ist auch ausreichend groß und mit vielen verschiedenen Geräten bestückt (unter anderem auch eine unendliche Treppe!). Aber ich habe diesen Bereich noch nicht wirklich getestet und kann daher nicht viel dazu sagen.

Freihantelbereich im High5 Gym

KlimmzugKommen wir zum Kraftraum: Es herrscht schummriges, rotes Licht, alles macht den Anschein einer verlassenen Lagerhalle und laute Musik beschallt einen während des Trainings. Alles in allem also eine ziemlich coole Atmosphäre für ein hartes Training. Vielleicht lag es an dem “neuen Ambiente”, ich weiß es nicht genau, jedenfalls sind mir hier die ersten Bilder eines vollen Klimmzugs gelungen 🙂 !!
Als ich angefangen habe, hätte ich nie gedacht, dass ich mal Einen schaffen könnte. Das war immer ein absolut unüberwindbares Hindernis für mich und neulich ist mir mein erster Klimmzug dann, mehr oder weniger aus Zufall, einfach so passiert.

Es gibt mehrere Racks für Klimmzüge, Kniebeugen, Kreuzheben, Langhantelrudern usw. Auch Geräte sind genügend vorhanden, es gibt sogar einen eigenen Raum voller Hammer Strength Maschinen, die allein schon durch Ihre knalligen Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Aber es steckt auch mehr dahinter als nur das Design die Geräte die ich bisher getestet habe, fühlen sich sehr ergonomisch an. Man hat nicht das Gefühl in einer Foltermaschine zu stecken, wie mir das bei manchen Geräten oft vorkommt.

Hammer Strength Hackenschmidt

Für knapp 10€ monatlich bekommt man eine reine (standortgebundene) High5 Mitgliedschaft. Dieser Preis kann einerseits natürlich nur über die Masse an Mitgliedern zu Stande kommen, andererseits herrscht auch keine allzu große “Trainerdichte”. Um genau zu sein, 1 Trainer pro Studio. Wer also besonderen Wert auf Betreuung und Einweisung beim Training legt, ist hier sicher falsch. Es gibt aber die Option sich einen Personal Trainer zu buchen, der dich dann persönlich bei deinem individuellen Training unterstützt. Ist aber natürlich nicht ganz billig…

Die relativ kleine Studiofläche (=geringere Mietkosten) macht sich vor allem in den Stoßzeiten bemerkbar: Beim Gewichtauflegen fürs Bankdrücken muss man schon aufpassen, dem Nachbarn nicht die Stange aus der Hand zu schubsen.
Zusätzlich muss man sagen, man bekommt den günstigen Tarif nur dann, wenn man sich für 24 Monate an das Studio bindet. Falls man gerne eine kürzere Laufzeit hätte, steigen die monatlichen Preise.

High5 Studio im Check: Mein Fazit

Ich finde das High5 Studio für mich persönlich super, auch z.B. Studenten die sich sonst keine Mitgliedschaft leisten könnten, haben so die Möglichkeit zu trainieren. Allerdings muss man sagen, dass es sicher nicht für jedermann geeignet ist. Gerade ältere oder einfach unerfahrene Besucher brauchen eine gute Betreuung, sonst besteht Verletzungsgefahr. Die sollten sich dann vielleicht eher an kleinere Studios aus der Umgebung mit individueller Ausrichtung wenden, wo eine ausreichende Betreuung gewährleistet wird. Das Angebot richtet sich eher an die Sportler, die wissen was sie ihrem Körper zutrauen können. Für die ist es aber eine gute neue Option und auch ich werde das High5 definitiv noch öfter besuchen.

 

1 Kommentar zu „High5 Studio im Check“

  1. Pingback: High5 Gym | www.high5.com

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Stef!

und ich zeige dir wie lecker, einfach & schnell gesunde Ernährung sein kann. Abnehmen und sogar Kalorienzählen kann richtig Spaß machen – Verbote gibt es bei mir nämlich nicht. Schau‘ dich direkt ein bisschen um, lies den neuesten Blogpost oder hör‘ dir direkt mal meine letzte Podcast Episode während dem Cardio an. Ich freu mich, dass du hier bist <3

20% AUF ALLES!

Tage
Stunden
Sekunden

7 Tage Ernährungsplan

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte deinen Ernährungsplan zum Abnehmen für 0 €.