Heute gibt es das erste Food Diary aus meiner veganen Woche – vielleicht habt ihr es ja mitbekommen. Ich habe in der letzten Zeit mal ein veganes Experiment gemacht: 7 Tage vollkommen ohne Fleisch und Milchprodukte. Der ausführliche Post dazu kommt dann nächste Woche.
Wahrscheinlich geht es euch so wie mir, dass ihr euch fragt..was isst man da nur den ganzen Tag? Ich hab mir für die Woche ein Limit von 1600-1800 Kalorien gesetzt. Für mich ist es ja besonders wichtig auf mein Protein (120g am Tag) zu kommen, was durch dieses Limit noch mal schwerer war. Seht selbst:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Veganes Frühstücks Rezept – Carrot Cake Overnight Oats
200g Soya Joghurt ungesüßt
50g Karotten
50g Banane
20g Haferflocken
100ml Mandeldrink
250 Kcal | 25g KH | 8,7g Fett | 12,4g Protein
Da hab ich es mir ganz leicht gemacht und mein Rezept für Overnight Oats einfach “veganisiert”. Das kann man mit ganz vielen Rezepten so machen, einfach 1-2 Sachen austauschen und zack, hat man ein veganes Gericht. Die Overnight Oats liebe ich wirklich, weil sie total satt machen und mega lecker schmecken. Wer mag, kann noch Flavdrops dazugeben.
Veganer Bauernsalat
1 Scheibe Eiweißbrot
20g Bärlauch Brotaufstrich
100g Kidneybohnen
100g Gurke
50g Tomate
360 Kcal | 23,5g KH | 16,5g Fet | 22g Protein
Leckeres Mittagessen – auch für die Arbeit. Einfach einen ganz normalen Salat mit Kidneybohnen (Proteinquelle) und einer Scheibe Eiweißbrot. Den Brotaufstrich kann ich leider nicht wirklich empfehlen. Den hab ich im Lidl gekauft auf eine Empfehlung hin. Hab erst danach gesehen WIEVIEL Kalorien er hat und dass die erste aufgerührte Zutat Sonnenblumenöl ist. Kurz gesagt, er ist die Kalorien nicht wert…schmeckt gar nicht gut. Aber ist vielleicht einfach Geschmackssache.
Veganer Protein Smoothie
50g Blattspinat
40g Erbsenprotein
60g Banane
200ml Orangensaft
300Kcal | 30g KH | 2,5g Fett | 33,4g Protein
Geschmacklich kann ich dieses Rezept leider nicht wirklich empfehlen. Das Erbsenprotein ist einfach so dominant und macht eine derart sandige Konsistenz, dass das Trinken kein Vergnügen mehr ist. ABER: wenn man weniger Proteinpulver nimmt oder wenn man vielleicht ein leckeres Proteinpulver nimmt (ich hatte nur komplett blankes Erbsenprotein) schmeckt der Smoothie lecker 🙂
Ohne den Smoothie wäre ich aber an dem Tag auf keinen grünen Protein-Zweig gekommen, also musste das leider sein.
Veganes Thai Curry mit Tofu
150g (Räucher-) Tofu
100g Brokkoli
50g Karotten
50g Champignons
150ml Kokosmilch light
30g Thai Curry Paste rot
150g Reis gekocht
5ml Öl zum Anbraten
780 Kcal | 53g KH | 38g Fett | 37g Protein
Hier würde ich im Nachhinein keinen Räuchertofu mehr nehmen, sondern lieber normalen. Der hat mir auch nicht so gut geschmeckt. Und vielleicht hat jemand einen Tipp, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass man Tofu Gerichte überhaupt nicht gut aufwärmen kann. Geht das nur mir so? Also zur Sicherheit am besten frisch essen 😉
1680 Kalorien | 131g KH | 65g Fett | 105g Protein
So, was sagen wir jetzt zu dieser Tagesbilanz? Geht besser, oder? Ich kam den ganzen Tag leider gerade mal auf 105g Protein – das schaffe ich normalerweise easy peasy (ohne ekligen Erbsenshake). Aber gut, ich bin ganz zufrieden und der Proteinanteil ist immer noch vollkommen ok.
Seid gespannt auf das Fazit zu meiner Veganen Woche
Bis Bald
Eure Stef <3