Na, habt ihr schon alle Geschenke zusammen? Falls ihr noch eine Idee für eine schnelle DIY-Backmischung braucht – ich hätte da was 🙂
Diese leckeren Matcha-Protein-Pancake Backmischungen (puh schwieriges Wort :P) habe ich letztes Jahr für Freunde, Familie und einige Follower selbst gemacht. Als Facebook mir gestern vorgeschlagen hat diesen Beitrag doch nochmal zu teilen, dachte ich erst “man, sind die dumm….MOMENT, halt genial…ich teile jetzt das Rezept mit euch!”
DIY Protein Backmischungen selber machen – Das braucht ihr
Weck Gläser (ich hatte diese hier) *
Dinkelmehl
Whey (geht natürlich auch ohne)
Matcha Pulver
Kamille
Datteln
Milupa Milchpulver
Kokosraspeln
Matcha-Protein-Pancake Mischung – das Rezept
Für eines dieser kleinen Weckgläser habe ich folgende Zutaten in folgenden Mengen benutzt
20g Whey
20g Bebivita Folgemilchpulver
20g Dinkelmehl
5g Kokosflocken
1/2 Teelöffel Matcha
eine Prise Kamilletee
3 Datteln
Das Highlight der Mischung ist natürlich das grün des Matcha Pulvers. Wir verwenden ja aber nur einen halben Teeelöffel, was für den Geschmack zwar ausreicht, nicht aber um die tollen Schichten hinzubekommen.
Ein guter Freund gab mir dann den Tipp, dass man Matcha super mit Kamille kombinieren kann. Also habe ich einfach einen normalen Teebeutel Kamillentee hergenommen und diesen mit dem Matcha und den Kokosflocken vermischt. Vorher habe ich ihn mit einem Mixer fein gemalen – dürfte aber sicher auch so gehen.
Die erste Schicht besteht aus Whey. Ich habe das Eiweißpulver in das Glas gegeben und dann braucht ihr irgendeinen Gegenstand, mit dem man das glatt drücken kann – richtig schon fest pressen.
Anschließend kommt die erste Hälfte unserer Matcha-Kamille Mischung darüber, dann ebenfalls glatt pressen.
Die dritte Schicht wird das Dinkelmehl – ich nehme immer Typ 630.
Jetzt die zweite Schicht Matcha-Mischung in das Glas geben.
Die letzte Mischung ist das Folgemilch – Pulver – ja ihr habt richtig gehört Baby-Milchpulver :D. Das hat mir ebenfalls der Freund mit der Kamille empfohlen 😉 – ich wollte ja nur ungern Zucker verwenden, es aber trotzdem etwas süß haben. Noch dazu haben wir dann dadurch etwas mehr Masse.
Falls ihr euch jetzt wundert, wer mir da so komische Tipps gibt 😀 – keine Sorge, er ist ein Spitzen-Koch!
Zum Schluss kommen noch die 3 kleingeschnittenen Datteln oben drauf – das sieht auch gleich nochmal klasse aus. Ich hatte ja erst Angst, dass die Datteln vielleicht mir der Zeit schlecht werden würden, aber nix da. Ich hab tatsächlich immer noch ein Glas hier stehen und das ist noch einwandfrei 🙂
Dekoration für meine Fitness Backmischung
Als Deko habe ich mir überlegt, dass ich gerne mein Logo darauf haben will, da ich ja ein Gewinnspiel daraus gemacht habe. Deswegen habe ich kleine Kreise mit meinem Logo ausgedruckt (die Größe ist 4,2cm x 4,2cm)
Ich hatte noch etwas grünen Bast, was natürlich super zum Matcha passt und den einfach um das Glas gewickelt, so wurde der organgene Weck-Gummi verdeckt und es sah noch etwas hochwertiger aus.
Durch den Bast habe ich ein kleines Kärtchen gezogen, mit einer kleinen Grußwidmung und natürlich den Nährwerten und Verzehrempfehlung:
332 Kalorien, 9,3g Fett, 39,1g Kohlenhydrate, 21,9 Protein
Die Kalorien beziehen sich auf die Zubereitung mit Wasser.
Natürlich kann man es auch mit Milch und einem Ei zubereiten, dann schmecken sie gleich nochmal besser 🙂
Ich bin ja normal üüüüberhaupt kein DIY-Typ aber auf diese Gläser war ich richtig stolz. Mal was Selbstgemachtes zu verschenken ist auf jeden Fall ein gutes Gefühl und jeder hat sich darüber gefreut.
Was verschenkt ihr zu Weihnachten – was selbstgemachtes oder kauft ihr was?
Frohe Weihnachten
Eure
Stef <3
*Das ist ein Affiliate Link, falls ihr euch die Gläser über meinen Link bestellt kostet es für euch nicht mehr – ich bekomme aber einen kleinen Anteil davon. Falls ihr mich also unterstützen wollt – BESTELLT 😀