Sparen beim Einkaufen – meine Spartipps für den Fitness-Einkauf

Gesunde Lebensmittel günstig kaufen durch Preisreduktionen

“Ich würde mich ja schon gerne gesund ernähren – es ist halt nur leider so teuer” – das hört man oft, oder?

Es stimmt, Einkaufen kann echt teuer sein. Trotzdem habe ich natürlich über die Zeit auch einige Sparpotenziale erkannt und deswegen teile ich heute mit euch meine Spartipps beim Einkaufen 🙂

Sparen beim gesunden Einkaufen durch Vorratskäufe

Sparen beim Einkaufen – so geht`s

Die Basisprodukte beim Discounter kaufen

Discounter sind sehr günstig, bieten aber natürlich nicht die Produktvielfalt wie es ein gut sortierter Edeka oder Rewe tut. Aber die Basics die man eigentlich immer braucht, kann man sehr gut und günstig dort einkaufen. Mit Basics meine ich zum Beispiel:

  • Magerquark
  • Kräuterquark
  • Hüttenkäse
  • Vollkornnudeln
  • Haferflocken
  • TK-Mischungen von Obst/Gemüse
  • Reiswaffeln und, und, und

Basisprodukte kann man günstig beim Discounter kaufen

Die Discounter haben neben ihren Eigenmarken auch Markenprodukte, die günstiger sind als in normalen Supermärkten. Zum Beispiel kaufe ich meine Herta Finesse Putenbrust immer bei Lidl für 1,99€ (im Angebot nur 1,79€), im Edeka kostet sie oft 2,19€. Das ist natürlich jetzt nicht viel Unterschied, aber das ist bei vielen Produkten so und dann läppert es sich.

Ähnlich verhält es sich mit Cola light/Cola Zero, Volvic – das sind alles Produkte, die man mittlerweile dauerhaft im Sortiment der Discounter findet.

Ich habe ja schon öfters offen gelegt, dass Lidl mein Lieblingsdiscounter ist – deswegen bringe ich vermehrt Lidl-Beispiele, weil ich mich da einfach gut auskenne #leidernichtgesponsort 😉

Auf Angebote warten und auf Vorrat kaufen

Bei den Discountern gibt es zwei verschiedene Varianten von Angeboten, entweder es sind Produkte reduziert, die dauerhaft im Sortiment sind. Oder es gibt spezielle Wochen, wie z.B. “Asia” oder “Mexiko”-Wochen. Beides lohnt sich!

Bei der ersten Variante kann man vor allem bei seinen Basis-Produkten sparen (wie das Beispiel oben mit der Herta Putenbrust). Bei den speziellen Themen-Wochen bekommt man dort Dinge, die man sonst in den normalen Supermärkten teurer kaufen müsste. Hier kann man also Dinge günstig kaufen, die nicht dem dauerhaften Sortiment entsprechen.

Ich kaufe dann immer gleich etwas Vorrat, wenn ich weiß dass ich die Produkte eh oft brauche. Wo ich gerne zuschlage ist zum Beispiel:

    • Asia Wochen: Kokosmilch, Bambussprossen, Reis
    • Mexiko Wochen: Tortilla Wraps, Bohnen aus der Dose

Das sind Lebensmittel, die man gut lagern kann und die nicht schlecht werden. Ein Tipp zu den Wraps – da sind nämlich immer richtig viele in einer Packung. Das ist gut, aber andererseits auch schlecht, weil man sie nicht auf einmal essen kann. Aber die kann man super einfrieren, wenn sie offen sind. Bei Bedarf hole ich mir dann einen raus und pack ihn kurz in die Mikro – perfekt!

Sparen beim Einkaufen durch Angebote

Auch bei den teureren Supermärkten gibt es wöchentlich wechselnde Produkte, die im Angebot sind. Hier warte ich zum Beispiel immer bis meine Wagner Balance Pizza, oder Saupiquet Thunfisch im Angebot ist und decke mich dann ein.

Sparen beim Einkaufen durch Großpackungen

Da muss ich immer an meine Lieblings Benjamin Blümchen Kassette von früher denken – als er statt Herrn Tierlieb in den Großmarkt gefahren ist. “Mensch Otto, wenn ich gleich 5 Stück kaufe – bekomme ich das 6. umsonst”, 😀 😀 am Ende hatten sie so viele Groß- und Vorratspackungen gekauft, dass ein Sommerfest im Tiergarten veranstaltet werden musste.

Also, so sollte man es natürlich nicht unbedingt machen. Trotzdem kann man von Benjamin was lernen:

Großpackungen sparen uns bares Geld, wenn wir die Produkte oft und gerne verwenden

Wenn ich mir jetzt von Haribo eine 1 Kilo Packung Schlümpfe kaufe, weil das im Verhältnis günstiger ist als die kleine Tüte, spare ich trotzdem nichts! Ich esse das ja niemals und dann wird es schlecht und wird weggeworfen.

Kaufe ich mir aber einen 5 Kilo Sack Reis, dann spare ich. Das ist ein Lebensmittel, was ich ständig brauche und daher auch mit geringer Wahrscheinlichkeit verkommt – Check?

Sparen beim Fitness-Einkauf durch Großpackungen

Dinge, die man sehr gut in Großpackungen kaufen kann sind zum Beispiel:

  • (Vollkorn) -nudeln
  • Haferflocken
  • Reis
  • Konserven

Spartipp: Der Trick mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum

Viele Supermärkte bieten Produkte günstiger an, wenn sie kurz vor dem Verfallsdatum sind. Also ganz ehrlich, ich gebe eigentlich nie was auf dieses Datum und ich würde nie ein Produkt wegwerfen, nur weil es abgelaufen ist (ohne, es vorher überprüft zu haben). Und deswegen kann man solche Angebote auch sehr gut wahrnehmen, insbesondere wenn man etwas findet, was man direkt verarbeiten möchte. Oft sind die Produkte nicht mal kurz vor dem Ablaufdatum – die Discounter brauchen aber schon wieder Platz für die nächste Aktion – so kann man Sparen beim Einkaufen 🙂 .

Sparen beim Einkaufen - die Discounter geben oft großzügigen Rabatt

Okay, okay, ich gebs zu – wenn man an diesen erniedrigenden Wühlkisten steht, fühlt man sich schon etwas Assi 😀 . Aber ich habe darin schon mal ein Palm-Spray für 2,50€ gefunden. Das hätte ich mir regulär nie gekauft.

Ein weiterer Trick ist es Abends kurz vor Ladenschluss einkaufen zu gehen. Natürlich läuft man dann die Gefahr, dass nicht mehr alles vorrätig ist. Wenn man Glück hat, kann man aber auch richtig sparen.

Produkte, die am nächsten Tag nicht mehr verkauft werden könnten (zum Beispiel Salat Fertigmischungen oder Obst) sind oft um die Hälfte reduziert. Natürlich muss man die Ware dann direkt verarbeiten, sonst wird es bei euch schlecht und man kann es direkt wegwerfen (ich spreche aus Erfahrung, Heidelbeeren und Himbeeren unbedingt gleich essen 😉 ).

Gesunde Lebensmittel günstig kaufen durch Preisreduktionen

Sparen am falschen Ende – Woran man nicht sparen sollte

Ihr wisst, ich bin bekennender Discounter Fan, aber es gibt Dinge die ich dort niemals kaufen würde zum Beispiel Fleisch. Sparen ist gut und schön, aber man sollte das nicht an anderen Lebewesen auslassen. Wenn man kein Geld für gutes Fleisch hat, dann darf man nun mal keines essen – das ist meine Meinung.

Komischerweise herrscht oft die Annahme, dass Essen und vor allem Fleisch extrem günstig sein muss. Aber bei einem neuen Smartphone o.Ä. setzt kaum jemand auf billig Ware.

Das Fleisch, was man dort kaufen kann tut niemandem was Gutes. Weder den armen Tieren noch euch selbst – ich kann nur immer wieder appellieren, darauf zu verzichten. Niemand muss viel Fleisch essen, vor allem dann nicht, wenn man auf Fleisch aus Massentierhaltung zurückgreift.

Vielleicht kann man ja die Spartipps dazu nutzen, sich öfters mal regionales Fleisch aus guter Haltung zu holen 🙂

Wenn euch mein Beitrag gefällt und ihr mich unterstützen wollt – dann freue ich mich riesig über ein Abo bei Youtube

 

Fällt euch noch etwas ein, was ist euer ultimativer Spartipp? Schreibt es mir gerne in die Kommentare, dann kann ich es ergänzen.

Liebste Grüße
Stef

Sparen beim gesunden Einkauf

10 Kommentare zu „Sparen beim Einkaufen – meine Spartipps für den Fitness-Einkauf“

  1. Unser ultimativer Einkaufstipp ist: Wir setzen uns Samstag morgens zusammen und schreiben einen Essensplan für die kommende Woche und dazu den Einkaufszettel. Natürlich kaufen wir auch nur das ein was auf dem Zettel steht. Wir haben nämlich festgestellt, wenn wir unorganisiert und ohne Plan, womöglich noch mehrmals die Woche, einkaufen gehen, geben wir viel mehr aus als gut durchdacht und geplant.

  2. Gute Tipps, aber glaubst Du wirklich die Putenbrust stammt nicht aus Massentierhaltung? Ich finde es immer schade, wenn man moralisch (durchaus richtig) den Zeigefinger hebt aber bei eigenen Vorlieben diese nicht konsequent umsetzt.

    1. Hey Doris,

      natürlich ist mir das klar. Mir geht es darum ein Bewusstsein zu schaffen und nicht alles zu 100% korrekt umzusetzen.
      Ich kaufe zu 90% alles beim Metzger um die Ecke bzw. esse Fleisch direkt aus dem Wald. Aber zum Glück darf das ja jeder so machen wie er es für richtig hält, wenn du es schaffst komplett danach zu leben, ist doch super 🙂

      VG
      Stef

  3. @Doris. Stef meinte ja auch Frischfleisch, die Putenbrust ist Aufschnitt……und ich denke bei Aufschnitt kommt man so oder so nicht um moralische Aspekte drumrum…..aber ich sehe das wie Stef, bei Frischfleisch hab ich es sehr wohl in der Hand, woher ich es bezieh. Ich kauf z.B meine Pute direkt vom Hof, etwas teurer, da sie ohne Antibiotika aufgezogen werden und somit auch immer mal ein Tier stirbt. Aber ich bekomm ne ganze zerlegte Pute ohne Antibiotika und bis da hin glücklich lebende Pute, da ist mir der Mehrpreis egal…..LG

    1. Danke dir Bianca. Wenn man sagt, dass man versucht eine Sache “besser” zu machen, kommen direkt die Zeigefinger von überall her, die dir aufzeigen was du noch alles falsch machst 😉
      Damit muss man leben schätze ich.

  4. ” Wenn man kein Geld für gutes Fleisch hat, dann darf man nun mal keines essen “???

    und die vielen, vielen hartz 4 empfänger, alleinerziehende, aufstocker, rentner mit mini renten, …?

    das sind dann alles schlechte menschen, nur weil sie sich kein biohuhn für 50 euro leisten können?

    sorry, ich finde solche aussagen überheblich, erniedrigend und menschenverachtend

    1. Das sehe ich vollkommen anders. Ich esse auch nicht jeden Tag Fleisch und man muss auch nicht täglich oder mehrmals die Woche Fleisch essen.
      Ich finde es eher überheblich sich über die Tiere zu stellen und in Kauf zu nehmen, was mit ihnen in der Billigproduktion passiert – nur weil man als Mensch davon ausgeht ein Recht auf Fleisch zu haben. Sorry, aber in dem Fall stelle ich mich eher auf die Seite derer, die keine Stimme haben und nicht für sich selbst einstehen können 🙂 .
      Noch dazu kommt, dass man dieses Fleisch schlichtweg auch sich selbst zuliebe nicht essen sollte, weil es einfach keine gute Qualität hat.
      Aber zum Glück darf ja jeder seine eigene Meinung zu allen Themen haben.

      VG
      Stef

    2. Frisch muss man sich eben leisten können, brauch man auch nicht zum Überleben. Meiner Meinung nach sollte es teurer werden, dann denken die Leute wenigstens zweimal nach, essen auf und vorallem leiden auch weniger Tiere. Die armen Menschen können sich sowieso kein Fleisch leisten, auch ‘günstiges’ ist teurer als andere Ware.
      Das ist nichts verachtendes wenn eine arme Person kein Fleisch ist. Oder verachten wir Veganer und vegetarier nun? Die sind auch nicht alle arm.

  5. Pingback: 10 Rezepte für 1 Euro - Günstig gesund kochen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

20% AUF ALLES!

Tage
Stunden
Sekunden

7 Tage Ernährungsplan

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte deinen Ernährungsplan zum Abnehmen für 0 €.