Letztes Wochenende habe ich mal ein veganes Rezept ausprobiert und ich muss sagen, es war überraschend gut. Deshalb möchte ich euch gerne mein Chili sin Carne mit Sojaschnetzeln vorstellen.
125g Sojaschnetzel (z.B. Alnatura)
1 Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
2 Dosen stückige Tomaten
1 Dose Kidney Bohnen
1 Dose Mais
1 Paprika
1 Karotte
1/2 Teelöffel Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, grüner Tabasco
optional noch Kräuterquark
Erst bereitet ihr die Sojaschnetzel so zu, wie es auf der Packungsanleitung beschrieben ist.
Anschließend gewürfelte Zwiebel und Knoblauch zusammen anbraten, danach die aufgequollenen Schnetzel dazu und kurz mitbraten.
Nun die Tomaten dazu, nehmt lieber erstmal nur 1,5 Dosen, den Rest hebt ihr auf, falls ihr am Ende noch Flüßigkeit braucht.
Nun kommt das Gemüse dazu, also Bohnen, Mais, Paprika und Karotte.
Würzt das Ganze gut, dann kommt der Deckel drauf und es muss für ca. 30 Minuten köcheln.
Danach schmeckt ihr es nochmal ab, je nachdem wie scharf ihr es mögt, kann man noch Chilipulver o.Ä. reinmischen.
Der ganze Topf reicht bestimmt für 3-4 Portionen, das Gericht eignet sich also ideal zum Vorkochen und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
Für alle, die skeptisch wegen der Soja Schnetzel sind: macht euch keine Sorgen, wenn man nicht weiß, dass es kein Fleisch ist, ist der Unterschied kaum zu merken.
Hier noch die Makros, wenn ihr den ganzen Topf auf 4mal verteilt, also jeweils 400-450 Gramm.
Makros Kcal 318, KH 32,25g, Eiweiß 25g, Fett 5,9g
Ich hab dazu noch etwas Kräuterquark gegessen, aber das kann man auch weglassen. Das Gericht ist eher low-fat als low-carb. An Trainingstagen ist es daher besonders gut, da man hier gute Kohlenhydrate geliefert bekommt. Wenn es noch reinpasst, kann man auch ein paar Löffel Reis dazu essen.
1 Kommentar zu „Chili sin Carne – veganes Chili mit Sojaschnetzeln“
Pingback: Zu häßlich für Social Media - meine großten Fotopannen