Buddha Bowl Rezept – So geht die gesunde Lunch Bowl

Healthy Buddha Bowl

Endlich – ein Rezept für eine waschechte Buddha Bowl! Ich hab tatsächlich ganz lange den Unterschied von einem “normalen” Salat und einer Buddha Bowl nicht verstanden. Als wir aber letztes Jahr auf Bali waren, habe ich die kleinen leckeren Dinger lieben gelernt.
In einer Bowl gibt es so viel zu entdecken, jeder Bissen schmeckt irgendwie anders, aber immer gleich gut. Die Zutaten und Kombinationsmöglichkeiten sind quasi unendlich und deswegen schmeckt die Bowl auch immer anders.

Buddha Bowl – die Zutaten

Ihr wisst ja, ich bin aktuell wieder im Diet-Mode :P. Deswegen habe ich eine kalorienarme Kohlenhydratquelle gewählt: die Süßkartoffel. Generell hätte man aber auch Couscous, Quinoa, Vollkornnudeln oder oder oder nehmen können. An Gemüse hatte ich Rucola, Zucchini, Paprika, Tomate, Avocado. Ich habe versucht durch verschiedene Schnitt- Arten Varianz reinzubringen. Die Paprika hab ich z.B. ganz klein geschnitten, die Tomaten etwas gröber und die Zucchini habe ich zu Zoodles verarbeitet.

Healthy Buddha Bowl

Dadurch bekommt man irgendwie total unterschiedliche Geschmäcker, je nach Textur. Ist so ein bisschen wie mit Nudeln, Spaghetti schmecken ja auch irgendwie anders als Rigatoni, oder nicht?
Als Proteinquelle habe ich Garnelen genommen ganz unter dem Motto #emptyyourpantry – die haben schon die ganze Zeit das Kühlfach belegt. Ich bin es einfach von zu Hause nicht gewohnt, dass im Kühlfach Platzmangel herrscht. Daheim sprechen wir auch von KühlTRUHEN…aber gut, wenigstens ist man so ab und an gezwungen die Hamsterkäufe zu verbrauchen ;).
Ich hab die Bowl aber auch schon mit Hähnchen gegessen, passt auch total gut dazu.

Dann kam noch Hummus als Topping dazu, hätte ich selber machen können (sogar nach meinem eigenen Rezept) habe ich aber nicht :P. Und weil ich es einfach zu Hause hatte: frische Kresse, Erdnüsse und schwarzer Sesam. Mit dem schwarzen Sesam sieht eh alles gleich 100x mehr instagramable aus – also darf der natürlich nicht fehlen 😉
Aber wie ihr seht, die Bowl ist total variabel. Ich glaube sogar, ich mache mal einen eigenen Post mit möglichen Bowl Zusammenstellungen, was meint ihr?

lowcarb buddha bowl

Alle Bestandteile kann man total gut vorbereiten und sich dann am nächsten Tag auf die Arbeit mitnehmen. Hallo, ne Buddha Bowl in der Kantine..klingt ganz nice, oder? Ich würde nur dann das Dressing separat mitnehmen, damit alles schön frisch und knackig bleibt. Wer mag kann sich dann die Süßkartoffel und die Garnelen nochmal aufwärmen. Ihr könnt es aber auch kalt essen und seid dann nicht auf eine Mikrowelle angewiesen.

Gesunde Buddha Bowl - Lunch Bowl Rezept

Dressing für die Buddha Bowl

Als Dressing habe ich mich einfach für ein schnelles Honig Senf Dressing entschieden. Zumindest habe ich das für meinen Freund zusammengerührt. Ich selber habe eine dieser kalorienfreien Soßen genommen, da ich mir hier etwas einsparen will. Hat aber trotzdem mega geschmeckt.
Auch da geht von Joghurt über Sweet Chili wahrscheinlich alles, was das Herz begehrt und ihr könnt euch einfach austoben 🙂

So, jetzt aber genug gequatscht:

Meal Prep Rezept: Buddha Bowl

Buddha Bowl

Gesunde Buddha Bowl - Lunch Bowl Rezept

  • 150 g Garnelen
  • 150 g Süßkartoffel
  • 100 g Zucchini
  • 100 g Rucola
  • 50 g Tomaten
  • 50 g Paprika
  • 30 g Avocado
  • 15 g Hummus
  • Kresse, schwarzer Sesam, Erdnüsse (optional)

Dressing

  • 1 EL Senf
  • 1 TL Honig
  • 1-2 EL Essig

Zuerst kochen wir die Süßkartoffel und braten die Garnelen in der Pfanne an. Während dessen bereiten wir die anderen Zutaten der Buddha Bowl zu

Die Zucchini verarbeiten wir zu Zoodles. Falls ihr keinen Spiralschneider habt, geht z.B. auch ein Spargelschäler dafür.

Tomaten und Paprika habe ich je klein gewürfelt und mit Salz/Pfeffer gewürzt. Wer mag kann hier noch mit Gewürzen unterschiedliche Gescmäcker reinbringen zum Beispiel. Ich finde auch, dass man durch verschiedene Schnittarten gut Varriation reinbringt (Rautenform, Würfel, Kugeln etc)

Alles zusammen schön in der Bowl anrichten und am Ende mit Avocado, Hummus, schwarzem Sesam, Erdnüssen und Kresse toppen

Für das Dressing einfach alles vermischen und idealerweise getrennt von der Bowl transportieren, damit nicht alles latschig wird. Oder direkt genießen – geht auch 🙂

450 Kalorien, 42g Kohlenhydrate, 17,5g Fett, 23g Protein (ohne Dressing)

Eine Sache weiß ich aber immer noch nicht, warum heißt das Buddha Bowl? Habt ihr eine Ahnung?

Stef <3

5 Kommentare zu „Buddha Bowl Rezept – So geht die gesunde Lunch Bowl“

  1. Hallöchen, wo gibts denn diese kalorienarme Dressings bzw. welche sind das? Ist das Rezept für zwei Portionen?

    Lg
    Kristin

    😋😋😋🥰🥰🥰🥰😍😍😍

      1. Kristin Anna Geng

        Ich selber habe eine dieser kalorienfreien Soßen genommen, da ich mir hier etwas einsparen will. Hat aber trotzdem mega geschmeckt.

        deswegen frage ich, wo es dieses Dressing gibt oder welches das war 🙂 einfach nur aus Interesse 🙂 Danke für die schnelle Antwort

      2. ich frage deshalb, weil du hier kalorienfreie Soße erwähnt hast 🙂

        Dressing für die Buddha Bowl
        Als Dressing habe ich mich einfach für ein schnelles Honig Senf Dressing entschieden. Zumindest habe ich das für meinen Freund zusammengerührt. Ich selber habe eine dieser kalorienfreien Soßen genommen, da ich mir hier etwas einsparen will. Hat aber trotzdem mega geschmeckt.
        Auch da geht von Joghurt über Sweet Chili wahrscheinlich alles, was das Herz begehrt und ihr könnt euch einfach austoben 🙂

        So, jetzt aber genug gequatscht:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hey, ich bin Stef!

und ich zeige dir wie lecker, einfach & schnell gesunde Ernährung sein kann. Abnehmen und sogar Kalorienzählen kann richtig Spaß machen – Verbote gibt es bei mir nämlich nicht. Schau‘ dich direkt ein bisschen um, lies den neuesten Blogpost oder hör‘ dir direkt mal meine letzte Podcast Episode während dem Cardio an. Ich freu mich, dass du hier bist <3

20% AUF ALLES!

Tage
Stunden
Sekunden

7 Tage Ernährungsplan

Melde dich für meinen Newsletter an und erhalte deinen Ernährungsplan zum Abnehmen für 0 €.